- Artikel-Nr.: SW426608
- Hersteller-Nr.: 33-E9BETA-TL01KBA
- EAN: 4062674142376
Features:
- Sitzhöhenreduzierung inkl. Hilfsmittel (falls erforderlich) zum Ändern der Seitenstütze*
- Geprüfte Standsicherheit, auch mit Gepäck
- Für jedes Fahrzeug separat entwickelt und typgeprüft
- Gefertigt aus erprobten, hochwertigen Materialien
- Tieferlegung gemessen an der Sitzfläche – echte Sitzhöhenreduzierung
- Schneller & einfacher Einbau dank detaillierter und bebilderter Einbauanleitung
- Mit ABE
- Mehr Fahrsicherheit
- Für über 350 Modelle sofort lieferbar
Seit vielen Jahren bewähren sich die Tieferlegungen von alpha Technik und bieten den Bikerinnen und Bikern mehr Fahrspaß und ein sicheres Gefühl auf dem Motorrad.
Die Tieferlegungen sind ideal für Einsteiger, Fahrschulen und für Fahrerinnen und Fahrer, die sich auf einem niedrigeren Motorrad rundherum wohler fühlen. Die Fahrdynamik ändert sich nur unwesentlich. Wie bei allen von alpha Technik entwickelten Tieferlegungen wird nicht nur das Heck abgesenkt, sondern das Fahrzeug im Ganzen betrachtet und (je nach Modell) ggf. die Front in der Höhe angepasst. Unter Berücksichtigung der gültigen Genehmigungsrichtlinien wird die, je nach Fahrzeugtyp am besten umsetzbare Variante, wie Umlenkhebel, Federteller oder Federbeinaufnahme, eingesetzt.
Alle Tieferlegungen werden mit den erforderlichen Umbauteilen und einer detaillierten Step-by-Step Einbauanleitung geliefert.
*Hinweis: Seitenständer muss gekürzt werden, eine Abnahme nach StVZO §19/3 (kostenpflichtige Eintragung in die Fahrzeugpapiere) ist erforderlich.
>> ABE - Zum Downloadbereich
Zusatzinformationen
Der Umbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen. Geänderte Fahrzeugteile
geänderte Federbeinaufnahme
LieferumfangABE und alle notwendigen Umbauteile
Marke | Modell | Baujahr |
Beta | RR125 Enduro LC E9 EURO4 Sitzhöhenreduzierung ca. 30mm | 2018 - |
Beta | RR125 Motard LC E9 EURO4 Sitzhöhenreduzierung ca. 30mm | 2018 - |
Optimal
Passt optimal, am besten noch Lenkererhöhung mit montieren, damit man die Gabel auch noch ein weiteres Stück rauslassen kann !
Kleiner tip, beim Zusammenbau bzw. Wiedereinbau des Federbeins, zuerst an der Umlenkung die Schraube fürs Federbein einsetzen.
Durch das kürzere Federbein, lässt sich die untere Schraube (an der Umlenkung) nicht mehr einbauen, wenn zuerst die obere Schraube eingesetzt wird.
Beim Umbau des Seitenständers, die Lage der Strebe ca. 60mm nach weiter oben anzeichnen ( wichtig fürs spätere anschweissen), dann die Grundplatte mit Strebe abtrennen, Rohr um ca. 45-50mm kürzen, Grundplatte auf das Rohr ansetzen, Strebe auf Anriss ausrichten und anheften, Seirenständer ans Motorrad probeweise anbauen und korrekten Sitz/Position der Grundplatte überprüfen, ggfs. Korrigieren oder ausrichten, festschweissen.
Zum lackieren vorberiten und lackieren.
Sieht dann so aus wie das Original nur kürzer, die beiden Halbschalen werden dann nicht benötigt.